Am 02. August überreichte der schulfachliche Dezernet Herr Zingler dem Kollegen Bodo Gundelach seine Ernennungsurkunde zum Schulleiter für die Käthe-Kollwitz-Gesamtschule. In seiner kurzen Ansprache betonte Zingler, dass es nicht selbstverständlich sei, dass Leitungspositionen in der Schule nahtlos wiederbesetzt werden können. Er hoffe, diese Kontinuität führe dazu, dass sich die Käthe-Kollwitz-Gesamtschule kontinuierlich weiterentwickle.
Der neue Schulleiter Gundelach hatte zuvor betont, dass er hoffe, gemeinsam mit Kollegium, Eltern und Schülerschaft die guten äußeren Rahmenbedingungen, die ihm sein Vorgänger Reinhold Bauhus überlassen habe, mit Leben zu füllen. Dabei müsse sowohl das Kerngeschäft des Unterrichts als auch das soziale Lernen mit einer vielfältigen Schülerschaft in den Mittelpunkt der zukünftigen gemeinsamen Arbeit gestellt werden.
Wir wünschen unserem neuen Schulleiter, dass er mit Engagement, Empathie und Entschlossenheit eine positive Wirkung auf unsere Schule haben werde. Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer neuen Rolle als Schulleiter!
2023
Geschafft!!!
Zu den ersten Gratulanten gehörten Schulleiter Reinhold Bauhus und Bodo Gundelach als sein Nachfolger, die den Schülerinnen und Schülern die Zertifkate und T-Shirts überreichten.
Mit besonderem Engagement haben Schülerinnen und Schüler der Oberstufe die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Dabei lernten die angehenden Sporthelferinnen und Sporthelfer ihre neue Rolle als Gruppenleitung kennen. Sie reflektierten regelmäßig ihr Handeln und Rollenverständnis bei der Anleitung von Bewegungs- und Sportangeboten. Stets intensiv und rege wurde sich nach den praktischen Phasen über die Organisation der Bewegungs- und Sportspiele ausgetauscht. Dabei entwickelten die Sporthelferinnen und Sporthelfer in spe unter anderem ihr Verantwortungsbewusstsein für Sicherheit und Gesundheit im Sport weiter.
Verantwortungsvoll nahmen die Auszubildenden zudem ihre Aufgaben im Rahmen des Sportfestes der benachbarten Grundschule wahr – ein doppelter Erfolg, denn: Mit der erfolgreich abgeschlossenen Sporthelfer-Ausbildung gewinnt die Schule weitere qualifizierte und sozial engagierte Jugendliche und auch für die initiierte Kooperation mit der Grundschule gibt es bereits weitere „sportliche“ Ideen.
Vier neue Videos sind im Rahmen des Projektkurses „Videografie von Sportevents“ des 12. Jahrgangs unter der Leitung von Herrn Schaeper entstanden: Vorstellung der neuen Vierfach-Sporthalle, des Smartbike-Raums, des Kraft- und Fitnessraums, sowie des Sport LKs mit dem Schwerpunkt „Gleiten, Fahren, Rollen“ an der KKG.
Viel Spaß beim Anschauen![/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]
Der Literaturkurs des 12. Jahrgangs führt am Donnerstag, 01.06.2023, um 18.00 Uhr in der Mensa das Stück „Wer versteht hier Bahnhof?“ auf. Karten zum unglaublich günstigen Preis von 4 (ermäßigt 2) Euro sind in den Pausen vor dem Käthecafe, im Oberstufengebäude oder an der Abendkasse erhältlich. In der Pause werden Getränke und Snacks gereicht.
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,
Wir laden Sie und euch ganz herzlich zu unserem Kennenlernnachmittag am Dienstag, den 06.06.2023, um 14:00 Uhr in unsere Schule ein.
Im kleinen Rahmen lernen Sie hier die neuen Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer Ihres Kindes kennen und erste Fragen können im Gespräch geklärt werden.
Außerdem erhalten Sie in schriftlicher und mündlicher Form wichtige Informationen, die den Start Ihres Kindes im neuen Schuljahr betreffen (Schulbücher, Busverbindungen, Mittagessen usw.)
Die KKG im WDR 5 Westblick – Schule möchte Landesleistungsstützpunkt Radsport werden
Der WDR 5 Westblick war bei uns zu Gast und interviewte Schüler und Lehrer zu den Radsportambitionen an der KKG.
Den ganzen Beitrag findet ihr hier:
https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/wdr5-westblick-aktuell/audio-wird-luenen-zum-rad-stuetzpunkt-100.html
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Erziehungsberechtigte,
mit folgendem Schreiben informiert Frau Schulministerin Feller zum Auslaufen der Coronaverordnungen:
Brief der Ministerin an die Eltern und Erziehungsberechtigten
Liebe Eltern und Erziehungsberechtige,
die Anmeldungen zum neuen Jahrgang 5 im Schuljahr 2023/24 finden in dieser Woche vom 23.01. bis 26.01.23 in der Zeit von
Mo- 09.00 – 12.45
14.00 – 17,45
Di- 09.00 – 12.45
14.00 – 16,45
Mi. 09.00 – 12.45
Do 09.00 – 12.45
statt.
Um einen reibungslosen Ablauf der Anmeldetage zu ermöglichen, bitten wir Sie, vorab das Anmeldeformular unter https://kkg-luenen.de/anmeldung/ auszufüllen, sowie die weiteren Informationen zum Beispiel zu mitzubringenden Unterlagen unter https://kkg-luenen.de/willkommen/anmeldung-2/ zu beachten.