Home Bestellportal iPads

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

herzlich willkommen auf unserer Informationsseite zur Ausstattung unserer Schülerinnen und Schüler mit iPads.

An der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule Lünen ist es unser Ziel, unsere Schülerinnen und Schüler bestmöglich auf die Anforderungen einer zunehmend digitalen Welt vorzubereiten. Ein wichtiger Baustein hierfür ist der Einsatz von digitalen Endgeräten als alltägliches Werkzeug im Unterricht.

In Kooperation mit der Gesellschaft für digitale Bildung e.V. (GfdB e.V.) haben wir für Sie ein Angebot geschaffen, das die Anschaffung eines iPads für Ihr Kind einfach und unkompliziert gestaltet.

Unseren Bestellshop finden Sie unter:

>> schooltab.gfdb.de <<

Freiwilliges Angebot für die Jahrgänge 7 bis 10

Für die Eltern der kommenden Jahrgänge 7, 8, 9 und 10 ist die Anschaffung eines iPads über unseren Partner ein freiwilliges Angebot. Wir möchten Sie jedoch ermuntern, diese Chance für Ihr Kind zu nutzen. Der Einsatz eines persönlichen iPads im Unterricht ermöglicht eine neue Dimension des interaktiven Lernens, fördert die Medienkompetenz und erleichtert die individuelle Organisation des Schulalltags. Es ist eine Investition in eine moderne und motivierende Lernumgebung, die Ihrem Kind vielfältige neue Möglichkeiten eröffnet.

Verpflichtende Ausstattung für den kommenden Jahrgang 11

Für alle Schülerinnen und Schüler des kommenden Jahrgangs 11 ist die Anschaffung eines iPads verpflichtend. Das Tablet wird in der gymnasialen Oberstufe ein zentrales Arbeitsmittel sein und ist fest in unser pädagogisches Konzept integriert. Es dient der Organisation, der Recherche, der Erstellung von Arbeiten und der digitalen Zusammenarbeit und ist somit eine wesentliche Voraussetzung für einen erfolgreichen Start in die Oberstufe und die Vorbereitung auf Studium und Beruf.

So gelangen Sie zum Angebot

Über das Bestellportal unseres Partners, der Gesellschaft für digitale Bildung, können Sie das für den Unterricht empfohlene iPad-Modell samt Zubehör und Versicherungspaket einfach und sicher bestellen.

Zum Bestellportal: https://schooltab-bestellportal.convergetp.de/?offID=2a22d52e-c8f9-45fe-b87e-318a082c2392

Haben Sie noch Fragen?

Gerne helfen wir Ihnen weiter. Bei Fragen, die nicht durch die folgenden „Häufigen Fragen“ geklärt werden können, wenden Sie sich an den
Digitalisierungsbeauftragten Alexander Scheiper.

Allgemeines

Im schulischen Kontext ist ein für alle Schülerinnen und Schüler einheitliches System unabdingbar. Dadurch werden eine verlässlich gleiche Softwareausstattung und eine durch die Schule leistbare Geräte- und Softwareverwaltung gewährleistet.

Folgende Punkte sprechen für den Einsatz von iPads:

  • schulrelevante Apps sowie ein großes Angebot an schulischen Apps
  • die vorbereiteten Strukturen für schulisches Lernen
  • eine einfache intuitive Bedienung
  • das verlässliche Betriebssystem
  • eine lange garantierte Versorgung mit Updates (mind. 6 Jahre)
  • eine lange Akkulaufzeit
  • die gute Qualität und Wertstabilität
  • eine sehr gute Stiftbenutzung für Handschrift
  • eine einfache und zuverlässige Installation von Apps auf vielen Geräten gleichzeitig
  • hohe Datenschutzstandards
  • die einfache Einbindung in das pädagogische Netzwerk
  • die einfache und zuverlässige Übertragung von Schüler- und Lehrerbildschirmen auf einen Beamer

Nicht zuletzt haben auch die zahlreichen positiven Erfahrungen aus anderen Schulen und die Tatsache, dass wir schon seit mehreren Jahren iPads sehr erfolgreich und in größeren Stückzahlen in der Oberstufe einsetzen, hat bei uns zur Entscheidung für das Apple iPad beigetragen. Hinzu kommt die erwähnte einfachere Administration, die auch ein wesentliches Argument darstellt.

Eine ausführliche Begründung finden Sie auch unter folgenden Links:

Für rein schulische Zwecke ist das iPad der 11. Generation mit 128GB Speicherplatz vollkommen ausreichend. Die besseren Modelle zeichnen sich vor allem durch einen stärkeren Prozessor mit der Möglichkeit für lokale KI-Funktionen, höher auflösende und hellere Bildschirme sowie besseren Akkus aus. 

Unter dem folgenden Link finden Sie weitere Informationen: 
https://www.apple.com/ipad-11/

Ja. Es muss allerdings immer genügend Speicher für die schulischen Zwecke vorhanden sein. Persönliche Daten sollten immer passwortgeschützt sein. Außerdem müssen von allen Schülerinnen und Schülern die persönlichen Rechte der Mitschülerinnen und Mitschüler, Lehrkräfte sowie von allen anderen Personen eingehalten werden.

Leider ist es aufgrund des zentralen Gerätemanagements (MDM) durch die Software Jamf nicht möglich, Geräte anderer Hersteller zu nutzen.

Wichtig wäre die Anschaffung eines Pencils und einer Hülle.

Zur Auswahl gibt es:

  • Als Pencil den originalen Apple Pencil (1. Generation). Der alternative Pencil Crayon der Firma Logitech bietet annähernd die gleichen Eigenschaften und ist günstiger ebenso wie der DEQSTER Pencil.

Einen Vergleich finden Sie unter dem folgenden Link:
https://unterrichten.digital/2019/02/20/ipad-stift-in-der-schule/

  • Als Hülle eignet sich jede Hülle, die das iPad an den Rändern, den Bildschirm und die Rückseite komplett verdeckt.

Die Hauptaufgabe der Hülle für ein iPad ist der Schutz. Da das iPad täglich zwischen dem Zuhause und der Schule transportiert wird, werden an die Hülle besondere Anforderungen gestellt. Daher sollte man hier auf Qualität und Stabilität achten. Wichtig ist zudem noch, dass die Hülle eine Stiftverwahrung haben sollte.

Sie haben die Möglichkeit, den Pencil und die Hülle ebenfalls direkt im Bestellprozess im Rahmen des Bestellvorgangs für Ihr iPad mitzubestellen, die Kosten sind mit anderen Anbietern im Internet auf etwa gleichem Niveau und so wird Ihnen alles zusammen geliefert, zudem haben Sie dann eine zusätzliche erweiterte Garantie!

Beschaffung und Kosten

Bei einer Bestellung über das Schul-Onlineportal der KKG von der GfdB e.V: gibt es neben der Möglichkeit eines Sofortkaufs auch 0%-Finanzierungen zwischen 12 und 48 Monaten.

Eine Pflichtversicherung besteht nicht. Eine eventuelle Versicherung obliegt den jeweiligen Erziehungsberechtigten, da Sie am besten wissen, ob eine Versicherung notwendig ist.

Für den Kauf der iPads haben wir für Sie einen Bestellvorgang organisiert, der nicht an der Schule, sondern durch einen Apple-zertifiziertes Unternehmen, eben unseren Kooperationspartner GfdB e.V., der eigens dafür einen Schulshop für die KKG eingerichtet hat, durchgeführt wird.

Das bedeutet, dass Sie das Gerät und das gewünschte Zubehör direkt in diesem Shop kaufen und es dann zeitlich zum Beginn des kommenden Schuljahres an die Schule geliefert wird.

Selbstverständlich kann auch ein eigenes iPad mitgebracht werden, dieses darf aber höchstens 3 Jahre alt sein und muss stiftfähig sein. 

Verwaltung der Geräte/ Administration

Da Sie das iPad gekauft haben, gehört es selbstverständlich Ihnen bzw. Ihren Kindern und Sie können es außerhalb des schulischen WLANs selbst verwalten. Für die Dauer des Schulbesuchs an unserer Schule treten Sie jedoch die Administration vollständig an uns ab.

Dies geschieht automatisch, sobald das Gerät in das schulische WLAN eintritt, sobald das Gerät den Einflussbereich des schulischen WLANs wieder verlässt, ist es ganz normal wieder für Sie bzw. Ihr Kind nutz- und administrierbar.

Die Geräteadministration seitens der Schule hat den Vorteil, dass Ihr Kind jeweils die optimalen Apps für die jeweilige Klassenstufe bzw. für das Fach nutzen kann und das Gerät jederzeit für den schulischen Einsatz tauglich ist. Hinzu kommen Apps für den Unterricht, welche die Schule anschafft und dabei vergünstigte Konditionen für den Bildungsbereich erhält. So können wir für diese Apps die Lizenzen erwerben und an die Schülerinnen und Schüler kostenlos verleihen.

Die Kinder dürfen auch private Apps installieren. Grundsätzlich haben wir als Schule nichts dagegen. Wir müssen jedoch darauf bestehen, dass genügend Speicherplatz für die Schule reserviert bleibt, d.h. dass für den persönlichen Bereich nur noch der übrige Speicher hierfür zur Verfügung steht.

Allgemeine Informationen sind für die Administratoren sichtbar:

IP- und MAC-Adresse, iOS-Version, Modellname und -nummer, Gerätename, Besitzer, Ladezustand, Speicherzustand, installierte Apps, Zeitpunkt der letzten Onlineverbindung, Datum der Installation, installierte Profile, Steuerung durch Lehrkräfte.

Nicht einsehbar sind natürlich sämtliche privaten Daten und Dateien, wie Fotos und Videos, Kalender, Adressbuch, Mails und Kontakte, Nachrichten, Safari-Browserverlauf sowie alle anderen gespeicherten Daten.

Sollte ein Gerät nicht auffindbar sein, können Administratoren das Gerät in den Lost-Modus setzen, sodass das Gerät gesperrt oder ggf. geortet werden kann. Dies wird auf dem Gerät deutlich angezeigt.

Zur Verwaltung der iPads gehören beispielsweise der Einkauf von Apps, die Verwaltung von Nutzern, die Einrichtung von Profilen, die Aktualisierung des Betriebssystems und der Apps, …

Der Apple School Manager (ASM) ist daher die Basis der Verwaltung der Geräte, der durch ein Verwaltungsprogramm (Mobile Device Management System, kurz MDM), genauer JAMF, ergänzt wird. MDM macht es also möglich, eine Vielzahl an Geräten und Einstellungen während des Schuljahres zu verwalten bzw. zu administrieren.

Das Device Enrollment Program (DEP) unterstützt Administratoren bei der Einrichtung, Konfiguration und technischen Verwaltung von Apple Geräten für Schulen und Schulträger. Dies ermöglicht Voreinstellungen für das Gerät und das Nutzen von spezifischen Bildungsfunktionen für den Unterricht. So können die Geräte bereits vor der Auslieferung für Schüler*innen / Eltern, Lehrer*innen, Mitarbeiter*innen optimal vorbereitet werden. Durch die DEP-Registrierung wird das Apple Gerät durch die GfdB e.V. im „Apple School Manager“, der technischen Verwaltung oder Bildungseinrichtung, eingebunden.

Sollte ein Gerät nicht auffindbar sein, können Administratoren das Gerät in den Lost-Modus setzen, sodass das Gerät gesperrt oder ggf. geortet werden kann. Dies wird auf dem Gerät deutlich angezeigt.

Mit dem Verlassen der Schule wird das iPad aus dem MDM der Schule entfernt. Dabei muss das Gerät zurückgesetzt werden, wobei sämtliche Apps, Einstellungen und Daten gelöscht werden. Für eine Datensicherung im Vorfeld ist der/die Schüler/in zuständig.

Danach ist das Gerät privat uneingeschränkt nutzbar und die Schule hat keinerlei Zugriff mehr darauf.

Unterricht

Die Classroom App kann von Lehrkräften mit unterstützten iPad Geräten verwendet werden. Lehrkräfte können Schülerinnen und Schüler mithilfe der App auf unterstützten iPad Geräten beim Lernen helfen, Arbeitsmaterialien und -ergebnisse mit ihnen austauschen sowie ihre Geräte steuern. Sie können innerhalb ihrer Klasse eine bestimmte App, Website oder Seite in einem Arbeitsbuch öffnen. Die Lehrkräfte können ebenfalls Dokumente/Dateien an ihre Schülerinnen und Schüler senden und von ihnen empfangen sowie Arbeitsergebnisse mithilfe von Apple TV auf einem Monitor oder einem Projektor anzeigen. Außerdem können Lehrkräfte überprüfen, welche Apps ihre Schüler gerade geöffnet haben, Schülergeräte stummschalten und Passwörter von Schülern zurücksetzen sowie das Internet abschalten.

Für die Aufbewahrung von iPads während der Pausen wird es in Zukunft eine Lösung wie z. B. abzuschließende Schränke geben. Während des Sportunterrichts werden die Wertsachen der Schülerinnen und Schüler in geeigneten Behältnissen innerhalb der Halle aufbewahrt, sodass sie einer entsprechenden Kontrolle unterliegen.

Sonstiges

Bei offen gebliebenen Fragen wenden Sie sich gerne an den Digitalisierungsbeauftragten der KKG Alexander Scheiper

Antworten auf häufig gestellt Fragen werden wir hier veröffentlichen.

Stand: Juni 2025

KKG Lünen –  Gemeinsam eine starke Zukunft gestalten.

© 2025 – Käthe-Kollwitz-Gesamtschule Lünen | All rights reserved | Made with

Diese Website nutzt Cookies um die Benutzererfahrung zu verbessern. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, können Sie die Nutzung der Cookies ablehnen. Verstanden Mehr lesen

Datenschutz & Cookie Einstellungen