KKG-Blog
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern,
die Bestellungen der iPads sind unter dem Link schooltab.gfdb.de noch bis zum 22.06.2022 möglich.
Nutzen Sie dazu folgende Zugangsdaten:
Benutzername: B3-KKG-5U6J-22
Passwort: 44532
Benutzername: B3-KKG-5U6J-22-AIR
Passwort: 44532
Bei Fragen und Problemen schauen Sie sich bitte die Hilfe der GfdB zum Bestellvorgang an oder schreiben Sie uns eine Mail an alexander.scheiper@kkgluenen.com. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Gedenkstättenfahrt des 10. Jg. nach Polen
Vor den Osterferien haben Schüler*innen des 10. Jahrgangs der KKG zusammen mit Frau Borriello und Herrn Nolde im Rahmen von Erasmus+ eine Gedenkstättenfahrt nach Tarnow in Polen unternommen.
Dort waren sie zu Gast an der Technischen Fachschule für Betriebswirtschaftslehre und Gartenbau Nr. 9. Zusammen mit polnischen Schüler*innen dieser Schule erlebten unsere 10-Klässler sowohl verschiedene Workshops u.a. zum Thema Menschenrechte als auch vor allem einen Besuch der Gedenkstätte Auschwitz und Auschwitz-II-Birkenau.
Wir zeigen eine Auswahl von Fotos, die Herr Nolde während der Fahrt aufgenommen hat. In den Erklärungstexten zu den Fotos findet ihr nähere Informationen.

































Auch in diesem Jahr ging es im Mai wieder zum Jollensegeln nach Koudum (Friesland). Die Kombination aus Bungalowpark und Jachthafen bietet mit den großen Grünflächen genug Platz für Spaß und Sport. Leider war das Hallenbad zwecks Renovierung geschlossen, wird dafür aber noch schöner sein beim nächsten Mal.
Leider war Segellehrerin Josie dieses Jahr verhindert. Eine Mannschaft aus Liam, Lukas, Joe und Tim ist schon mehrmals mitgesegelt und nach einer Kurzschulung haben sie es alleine gewagt.
Der schwache bis mäßige Wind war so gesehen ganz passend und die Jungen haben das Boot gut im Griff gehabt. Dank der dicken Gummileiste an der Jolle, konnten auch einige Anlegemanöver ohne Schaden erfolgen.
Ziele der Segeltouren waren Heek, Stavoren und das Gaaster Meer.
Das gemeinsame Abschlussgrillen am letzten Tag hat die Fahrt schmackhaft abgerundet.
Die Segelfahrt wurde gefördert durch den Förderverein der KKG.
W. Oehler
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Kolleginnen und Kollegen,
Feierliche Vergabe der Sprachzertifikate an der KKG
Endlich war es soweit! 24 Schüler*innen der KKG haben nach erfolgreichem Bestehen am Montag, den 28.03.2022, ihre Sprachzertifikate entgegengenommen. In diesem Schuljahr haben 21 Schüler*innen der Jahrgangsstufe 10 bei den Prüfungen zum Cambridge Certificate erfolgreich ihre Englischkenntnisse unter Beweis gestellt. Außerdem haben 3 Schüler*innen der Jahrgangsstufen 10 und 11 das DELF-Zertifikat für ihre tollen Französischkenntnisse erhalten. Der Schulleiter, Reinhold Bauhus, richtete den Schüler*innen in einer kleinen Ansprache seine Glückwünsche aus. Als Dankeschön für die Teilnahme an den Prüfungen erhielten die Schüler*innen Büchergutscheine. Die Lehrerinnen der Vorbereitungskurse, Frau Schatschneider (Cambridge) und Frau Dellwig (DELF), freuten sich mit den stolzen Absolvent*innen.
Die Teilnahmegebühr wurde vom der Förderverein der KKG übernommen.
Mit großer finanzieller Unterstützung des Fördervereins der KKG und der Schule ist es gelungen, den Dortmunder Fassadenkünstler Oliver Mark für die Gestaltung der Mensawand zusammen mit SchülerInnen der Q2 zu gewinnen!
Die SchülerInnen und der Künstler waren bereits im letzten Schuljahr an dem Stadtteilprojekt „Begegnungen über Tage – Urban Art in Lünen-Süd“ beteiligt. Die AbiturientInnen haben nun gegen Ende ihrer Schulzeit an der KKG noch die Möglichkeit bekommen, einen aktiven Einblick in die Umsetzung eines Fassadengemäldes zu erhalten.
Das Thema unserer Wand wird von Motiven des Lüner Bergbaus und der näheren Umgebung bestimmt: Es sind der Mohr-Kran am Hafen (links auf dem Gruppenfoto kurz vor der Vollendung), die Silhouette der Zeche Gneisenau, ein Kohlenschiff und die Kohlenbahn zu sehen.
Die SchülerInnen freuen sich sehr darüber, dass der Förderverein zusammen mit der Schule und dem Projektkurslehrer Volker Krieger diesen für sie wichtigen Abschluss ermöglicht haben!
Nicht zuletzt gehört es zu den Aufgaben des Fördervereins, (Kunst-) Projekte zur Gestaltung bzw. Verschönerung des Schulortes zu unterstützen, weswegen an dieser Stelle allen herzlichst gedankt sei, die mit ihrem Mitgliedsbeitrag diese Unterstützung möglich machen!