Ein schulisches Leitbild ist mehr als nur eine Sammlung von Zielen und Werten – es ist das Herzstück unserer pädagogischen Arbeit und das Fundament unserer Schulgemeinschaft. Es beschreibt, wer wir sind, wofür wir stehen und welche gemeinsamen Überzeugungen unser tägliches Handeln leiten. Unser Leitbild dient als Kompass für Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Eltern und alle am Schulleben Beteiligten. Es schafft Transparenz, fördert Identifikation und gibt Orientierung für die kontinuierliche Entwicklung unserer Schule. Entdecken Sie hier die Kerngedanken, die das Lernen und Zusammenleben an der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule Lünen prägen.
Unsere Leitbild-Themen im Überblick
Demokratie
Wir stehen für Mitgestaltung, Menschenrechte und Gerechtigkeit.
Leitsatz & Erklärung
Wir stehen für Mitgestaltung, Menschenrechte und Gerechtigkeit auf Basis gemeinsamer Regeln ein und leben in einer vielfältigen Schulgemeinschaft mit gemeinsamen Werten.
Das bringt es DIR:
- bist willkommen, so wie du bist.
- bist wertvoll und ein wichtiges Puzzleteil unserer Schulgemeinde.
- darfst deine Meinung einbringen.
- übernimmst Verantwortung für ein friedliches und harmonisches Miteinander.
- lernst, forderst und trägst Gerechtigkeit
So setzen wir das um:
- im Unterricht
- Fahrten und Exkursionen
- als Teil einer AG
- durch Gremienarbeit und SV Arbeit
- im Klassenrat
Interkulturelles Lernen
Wir stehen für kulturelle Vielfalt und Diversität in unserer bunten Schulgemeinschaft.
Leitsatz & Erklärung
Wir stehen für kulturelle Vielfalt und Diversität in unserer bunten Schulgemeinschaft und verstehen diese Vielfalt als Stärke und unsere Schule als Spiegel einer global-vernetzen Welt.
Das bringt es DIR:
- lernst, dass Vielfalt eine Bereicherung und Stärke ist.
- lernst andere Kulturen und Sprachen als wichtigen Baustein deiner persönlichen Entwicklung kennen.
- trägst und forderst Akzeptanz tagtäglich aber auch durch größere Projektarbeiten.
So setzen wir das um:
- als Teil einer AG
- durch vielfältiges Sprachangebot
- Austauschprogramme
- durch interkulturelle Veranstaltungen und Projekte (interkulturelles Frühstück)
Persönlichkeit bilden
Wir bilden Kinder mit unterschiedlicher Herkunft zu selbstbewussten Persönlichkeiten aus.
Leitsatz & Erklärung
Wir bilden Kinder mit unterschiedlicher Herkunft zu selbstbewussten Persönlichkeiten aus, die der Vielfalt unseres Stadtteils Lünen-Süd offen begegnen.
Das bringt es DIR:
- lernst Deinen Stärken einzuschätzen und andere Perspektiven zu respektieren.
- bereicherst die Gemeinschaft durch Deine persönlichen Talente.
- entwickelst Selbstbewusstsein und Kritikfähigkeit.
- übernimmst Verantwortung für die Gemeinschaft.
So setzen wir das um:
- Individuelle Berufs- und Studienorientierung.
- Vielfältiges AG-Angebot für unterschiedliche Neigungen.
- Kultureller Austausch an außerschulischen Lernorten (auch im Stadtteil)
- Niederschwelliges Beratungsangebot (Schulsozialarbeit, Beratungslehrer, Streitschlichter)
- Ausrichtung des Schulalltags an den Werten einer freiheitlichen, demokratischen und pluralistischen Gesellschaft.
Fachliches Lernen
Fachliches & soziales Lernen ist gleich wichtig. Wir ermöglichen vielfältig selbstständiges Lernen.
Leitsatz & Erklärung (Fachliches UND Soziales Lernen)
Wir finden fachliches und soziales Lernen gleichermaßen wichtig. Im Klassenraum und an außerschulischen Lernorten bieten wir viele Möglichkeiten, neue Lerninhalte auf verschiedene Weisen zu erschließen und selbstständiges und verantwortungsvolles Lernen zu erfahren.
Das bringt es DIR:
- bist willkommen, so wie du bist.
- lernst deine Stärken und Talente kennen.
- arbeitest alleine, zu zweit und im Team.
- lernst mit digitalen Medien umzugehen und sie sinnvoll einzusetzen.
- hast die Möglichkeit, die spannende Welt der Bücher zu erkunden.
- fährst mit deinen Freunden auf Klassenfahrten.
- lernst, wie man mit Streit und Konflikten gut umgehen kann.
So setzen wir das um:
- Fördern und Fordern in E- und G-Kursen und in Zusatzangeboten
- Lernzeiten
- Einsatz von iPads im Unterricht/ Medien-AG
- Lesestunden in den Jg. 5 – 7; Nutzung der Schulbücherei „LeseLaden“
- Kennenlernfahrt in Jg. 5; Fahrten in Jg. 7 und 10;
- Kennenlernfahrt in Jg. 11 und Studienfahrt in Jg. 12
- Deeskalationstraining; Streitschlichtung; Teamtraining
Unser Leitbild
Unser Versprechen pädagogischer Grundüberzeugungen.
Soziales Lernen
Wir entwickeln deine Fähigkeit zur Teamarbeit, Konfliktlösung und zum respektvollen Miteinander.
Leitsatz & Erklärung (Fachliches UND Soziales Lernen)
Wir finden fachliches und soziales Lernen gleichermaßen wichtig. Im Klassenraum und an außerschulischen Lernorten bieten wir viele Möglichkeiten, neue Lerninhalte auf verschiedene Weisen zu erschließen und selbstständiges und verantwortungsvolles Lernen zu erfahren.
Das bringt es DIR:
- bist willkommen, so wie du bist.
- lernst deine Stärken und Talente kennen.
- arbeitest alleine, zu zweit und im Team.
- lernst mit digitalen Medien umzugehen und sie sinnvoll einzusetzen.
- hast die Möglichkeit, die spannende Welt der Bücher zu erkunden.
- fährst mit deinen Freunden auf Klassenfahrten.
- lernst, wie man mit Streit und Konflikten gut umgehen kann.
So setzen wir das um:
- Fördern und Fordern in E- und G-Kursen und in Zusatzangeboten
- Lernzeiten
- Einsatz von iPads im Unterricht/ Medien-AG
- Lesestunden in den Jg. 5 – 7; Nutzung der Schulbücherei „LeseLaden“
- Kennenlernfahrt in Jg. 5; Fahrten in Jg. 7 und 10;
- Kennenlernfahrt in Jg. 11 und Studienfahrt in Jg. 12
- Deeskalationstraining; Streitschlichtung; Teamtraining
Gesundheit & Nachhaltigkeit
Wir fördern Gesundheit & leben Nachhaltigkeit im Alltag.
Leitsatz & Erklärung
Wir fördern unsere Gesundheit und verankern Nachhaltigkeit in unserem Tun und Handeln.
Das bringt es DIR:
- entwickelst ein Bewusstsein für eine ausgewogene Ernährung,
- erlernst Methoden und Möglichkeiten deine mentale Gesundheit zu stärken,
- hast Spaß an Sport und Spiel in der Gruppe,
- übernimmst Verantwortung für Gemeinschaft, Gesellschaft und Umwelt,
- erforschst die Welt in all ihren Dimensionen.
So setzen wir das um:
- Gesundes Frühstück
- bewegte Pause
- verstärktes Sportangebot
- Suchtprävention
- Schulgarten
- Fairtrade Weltladen
- Projekttage zu den Themen Umwelt und Klima
Campus Lünen-Süd
Als aktiver Teil von Lünen-Süd verstehen wir Schule als vielfältigen Lern- und Lebensort.
Leitsatz & Erklärung
Wir sind aktiver Teil unseres vielfältigen Stadtteils Lünen-Süd und verstehen Schule als Lern- und Lebensort.
Das bringt es DIR:
- bist Teil eines lebendigen Stadtteils und lernst über Kooperationspartner die Vielfältigkeit unserer Gesellschaft kennen.
- kannst mit dem, was Du mit Deinen Talenten im Unterricht erarbeitet hast, zum Leben im Stadtteil beitragen.
- profitierst von den außerschulischen Partnern im Stadtteil.
So setzen wir das um:
- Campusfest
- Projekte / Ausstellungen im Stadtteil
- Eltern sind in Schule und Campus aktiv (Gesundes Frühstück, Campusfest)
- Zusammenarbeit mit Partnern im Stadtteil (Bike-Campus, Sportvereine)
- Patenschaften mit Institutionen im Stadtteil (Kindergärten, Grundschule)
- Campusmanagement vor Ort in der Schule
Kollegiale Zusammenarbeit
Wir arbeiten engagiert an unseren gemeinsamen Zielen.
Leitsatz & Erklärung
Wir arbeiten engagiert an unseren gemeinsamen Zielen und unterstützen in einem multi-professionellem Team die positive Entwicklung jeder Schülerpersönlichkeit.
Das bringt es DIR:
- spürst: „Um mich wird sich gekümmert!“
- hast zwei Klassenlehrer, die dich unterstützen,
- wirst unterstützt bei persönlichen Sorgen und Ängsten,
- erfährst Unterstützung bei Berufswahl und -vorbereitung,
- profitierst von der engen Zusammenarbeit des Kollegiums.
So setzen wir das um:
- Co-Klassenlehrer-Prinzip
- Team-Teaching
- Berufsberatung
- Schulsozialarbeit
- geöffnete Fachschaftsarbeit
Wir lernen gemeinsam an einer bunten und vielfältigen Schule, die aktiv und nachhaltig das Leben in unserem Stadtteil Lünen-Süd mitgestaltet.