Die Oberstufe bietet unseren Schülerinnen und Schülern eine Vielzahl an Möglichkeiten, sich sowohl akademisch als auch persönlich weiterzuentwickeln.
Mit einem breiten Fächerangebot, engagierten Lehrkräften und modernen Lernumgebungen in einem historischen Gebäude bereiten wir unsere Schülerinnen und Schüler optimal auf das Abitur und das spätere Berufsleben vor.
Wir bieten Schnupperunterricht für alle Interessieren an. Auch Eltern sind herzlich willkommen. Aus organisatorischen Gründen gibt es zwei Termine:
Am Donnerstag, den 20.02.2025 um 18 Uhr findet ein Infoabend vorrangig für Eltern statt. Natürlich dürfen auch interessierte Schüler*innen teilnehmen.
Der Termin wurde von der Stadt noch nicht bekannt gegeben. Wir aktualisieren hier, sobald es neue Infos gibt.
Alle Schüler*innen, die einen Qualifikationsvermerk haben, das bedeutet:
Fächergruppe 1 | E-Kurs | 3 | 3 | 3 | Ausgleich Fächergruppe 1: 1x Unterschreitung um eine Note à Ausgleich um eine bessere Leistung in einem Fach der Fächergruppe 1 | |
G-Kurs | 2 | |||||
WP-Kurs | 3 | |||||
Fächergruppe 2 | restlichen Fächer (auch Chemie) | 3* | Ausgleich Fächergruppe 2: 2x Unterschreitung um eine Note
1x Unterschreitung um zwei Noten
|
*außer Chemie G-Kurs: dort wird die Note 2 benötigt.
Einführungsphase (EF) = Jahrgangsstufe 11 | Qualifikationsphase (Q1 und Q2) = Jahrgangsstufe 12 und 13 |
|
|
Wir bieten eine intensive Begleitung der Oberstufenlaufbahn in einer überschaubar gestalteten Oberstufe, in der man sich gut zurechtfindet und wohl fühlt. Jeder Jahrgang wird von einem Beratungslehrer oder einer Beratungslehrerin betreut, die den jeweiligen Jahrgang bis zum Abitur begleitet.
Frau Rodorff (Oberstufenleiterin), Frau Kim, Frau Langenkamp, Herr Niemann, Frau Schatschneider (Beratungslehrer*innen)
Diese Website nutzt Cookies um die Benutzererfahrung zu verbessern. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, können Sie die Nutzung der Cookies ablehnen. Verstanden Mehr lesen