Höchste Zeit, auch die Berufseinstiegsbegleiter an der KKG, Frau Walter und Herrn Kusch, vorzustellen!
Das Konzept der Berufseinstiegsbegleitung im Rahmen des Übergangs von der Schule in einen Beruf, das von der Bundesagentur für Arbeit finanziert wird,
ermöglicht es den beiden, ausgewählten Schülerinnen und Schülern des 9. und 10. Jahrgangs bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz und bei dem Bewerbungsverfahren zu helfen.
Darüber hinaus geht es im 9. Jahrgang (zuständig ist hier Frau Walter) auch weitestgehend um die berufliche Orientierung, Vorbereitung und Auswertung des Schülerbetriebspraktikums und um die Vorbereitung bzw. Zusammenstellung von Bewerbungsunterlagen.
Herr Kusch übernimmt mit seinen Schülerinnen und Schülern des 10. Jahrgangs auch die praktische Übung von Telefonaten und Vorstellungsgesprächen.
Unsere Berufseinstiegsbegleiter betreuen solche Schülerinnen und Schüler, „die voraussichtlich Unterstützung benötigen, um den Abschluss der allgemein bildenden Schule zu erreichen und/oder den Übergang in eine Berufsausbildung zu bewältigen“ (Richtlinie der BA für Arbeit).
Die Arbeit der Berufseinstiegsbegleiter endet in der Regel nicht mit dem Schulabgang und der Aufnahme einer Ausbildung, sondern die unterstützende Begleitung wird auch im ersten Ausbildungsjahr fortgesetzt.
Wenn ihr Fragen an Frau Walter oder Herrn Kusch habt, könnt ihr sie in ihren Büros in Raum C 1.06 und in Raum E 2.02 antreffen.
Hier noch ein Tipp der beiden für alle Schülerinnen und Schüler des 9. und 10. Jahrgangs:
Nutzt die vielfältigen Informationsangebote der Lüner Nacht der Ausbildung am 21. September! Mehr Infos dazu gibt es hier: www.luener-nacht-der-ausbildung.de
Außerdem kann jeder zu jeder Zeit auf das umfangreiche Informationsangebot zur Berufsorientierung und zum Bewerbungsverfahren der Bundesagentur für Arbeit zugreifen (auch für Eltern sehr wichtig!):
www.planet-beruf.de