Mit Freude dürfen wir verkünden, dass zwölf engagierte Schülerinnen und Schüler erfolgreich ihre Sporthelfer-Lizenz erworben haben. Die Übergabe der Zertifikate durch Schulleiter Bodo Gundelach markiert den Abschluss einer intensiven und lehrreichen Ausbildungszeit. Die Jugendlichen haben mit viel Durchhaltevermögen und zusätzlichem Engagement zahlreiche Lerneinheiten absolviert, um ihr Ziel zu erreichen. Trotz voller Stundenpläne und Nachmittagsunterricht investierten sie viele Stunden im Seminarraum und in der Sporthalle, um ihre Kompetenzen im Bereich Organisation und Leitung von Gruppen zu erweitern.
Unter Anleitung von Benjamin Demes und Anna Kim übernahmen die angehenden Sporthelferinnen und Sporthelfer eigenverantwortlich Aufgaben, planten Bewegungsangebote und reflektierten ihr Handeln. Dabei standen Teamarbeit, Verantwortungsbewusstsein und Kommunikationsfähigkeit stets im Mittelpunkt. Die Ausbildung umfasste sowohl theoretische als auch praktische Inhalte und vermittelte wichtige Schlüsselqualifikationen, die weit über den Sport hinausgehen.
Mit dem erfolgreichen Abschluss der Sporthelfer-Ausbildung sind die Schülerinnen und Schüler nun bestens darauf vorbereitet, das Schulleben aktiv mitzugestalten. Sie unterstützen unter anderem die Kooperation mit der benachbarten Grundschule bei der Durchführung des Sportfestes. Darüber hinaus eröffnet die Sporthelfer-Lizenz die Möglichkeit, sich in Sportvereinen weiter zu qualifizieren und perspektivisch eine Übungsleiter- oder Trainerlizenz zu erwerben.
Die erworbenen Kompetenzen und der gelebte Ehrenkodex legen den Grundstein für eine verantwortungsvolle Rolle im schulischen und außerschulischen Bereich. Achtung und Würde des Menschen stehen dabei stets im Vordergrund. Wir sind stolz auf unsere neuen Sporthelferinnen und Sporthelfer und freuen uns auf ihre Impulse für ein lebendiges und bewegtes Schulleben.