Home KKG-Blog SoWi-Projekt „Die EU 2025“ am 4./5.10.2018

SoWi-Projekt „Die EU 2025“ am 4./5.10.2018

von Volker Krieger
10 Ansichten

Ein Blick in die Zukunft – Die EU 2025

Terrorgefahr, Brexit, permanente Uneinigkeit – die Europäische Union ist ständig in den Medien. Meistens sind die Schlagzeilen jedoch negativ. Nicht wenige sind deshalb der Meinung, dass sich in der EU dringend „etwas ändern muss“. Doch was? Wie soll die EU zukünftig aussehen?

In dem Workshop der Friedrich-Ebert-Stiftung „Ein Blick in die Zukunft – Die EU 2025“ gehen die Schülerinnen und Schüler diesen Fragen mit Trainer_innen von planpolitik nach. In aufeinander aufbauenden Modulen wird die aktuelle „Polykrise“ der EU reflektiert, anschließend werden verschiedene Lösungskonzepte vorgestellt, zu denen sich die Teilnehmenden schließlich selbst positionieren müssen. Zum Ende werden die Schülerinnen und Schüler aufgefordert, ihre eigene Zukunftsvision für Europa zu erarbeiten. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Die Erfahrung zeigt, dass die Zukunftsvisionen der jungen Menschen meist fast genauso weit auseinander gehen, wie die auf höchster Ebene diskutierten Modelle.
(Quelle: Infotext von Simon Raiser/planpolitik – Fotos: Franz Josef Thöne)

Das könnte dich auch interessieren

KKG Lünen –  Gemeinsam eine starke Zukunft gestalten.

© 2025 – Käthe-Kollwitz-Gesamtschule Lünen | All rights reserved | Made with

Diese Website nutzt Cookies um die Benutzererfahrung zu verbessern. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, können Sie die Nutzung der Cookies ablehnen. Verstanden Mehr lesen

Datenschutz & Cookie Einstellungen