Herzlich Willkommen

Ankündigungen

02Dez10:0013:00Tag der offenen Tür10:00 - 13:00 KKG, Dammwiese 8, 44532 Lünen

29JanGanztägigAnmeldewoche neuer Jahrgang 5(Ganztägig: Montag)

Aktuelles

Das deutsch-französische Austauschprojekt „Aux vélos! Auf die Räder!“ (25.10.-31.10.2023) konnte auch dank der finanziellen Unterstützung des Fördervereins der KKG Lünen …

Bereits vor den Herbstferien besuchten die Klassen 7a und 7e der KKG unsere Landeshauptstadt Düsseldorf. Auf dem Plan stand ein …

Aux vélos! Auf die Räder!

Französische Schülergruppe zu Besuch an der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule – Teilnahme am CycloCross Rennen an der Halde Victoria 3/4 in Lünen-Süd  Seit …

Schulleiter Herr Gundelach hat unsere 17 neuen Streitschlichter/ innen für ihre bestandene Prüfung ausgezeichnet! Die Schüler/innen aus dem neunten Jahrgang …

Seit 25 Jahren zeigen wir Rassismus und Ausgrenzung gemeinsam die rote Karte und sind dafür mit dem Titel „Schule ohne …

Schlussendlich konnten acht Schülerinnen und Schüler die Sporthelfer-Lizenz in ihren Händen halten, übergeben durch Schulleiter Bodo Gundelach – Durchhaltevermögen und …

Termine

14DezGanztägigWandertag(Ganztägig: Donnerstag)

20DezGanztägigHalbjahresende Q2(Ganztägig: Mittwoch)

28Dez15:0020:00Expertise vor Ort, Stadt Lünen15:00 - 20:00 Forum, Dammwiese 8, 44532 Lünen

13JanGanztägigSchnupperunterricht(Ganztägig: Samstag)

17Jan17:0018:30Info-Abend Oberstufe (zukünfige EF)17:00 - 18:30 online Veranstaltung

26JanGanztägigZeugnisausgabe(Ganztägig: Freitag)

KKG Social
Das deutsch-französische Austauschprojekt „Aux vélos! Auf die Räder!“ (25.10.-31.10.2023) konnte auch dank der finanziellen Unterstützung des Fördervereins der KKG Lünen realisiert werden! 

Eine Woche lang übernachteten 11 Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I gemeinsam mit vier Jugendlichen des Radsportvereins RC Sprinter Waltrop und 15 Schülerinnen und Schülern des Collège de la Morinie in Saint-Omer (Nordfrankreich) in einer Jugendherberge in Dortmund. Während dieser Jugendbegegnung wurde viel Sport getrieben (vor allem Mountainbiking) - mit dem CycloCross-Rennen an der KKG am 29.10.2023 als Höhepunkt! 

Außerdem konnten sich die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler intensiv mit spannenden Berufen rund ums Rad beschäftigen. 

Das Organisationsteam von „Aux vélos! Auf die Räder!“ sagt dem KKG-Förderverein daher stellvertretend für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Projekts: „MERCI“ !!!!
Rückblick auf die Klassenfahrt der 7a und 7e nach Düsseldorf 🚎

Bereits vor den Herbstferien besuchten die Klassen 7a und 7e der KKG unsere Landeshauptstadt Düsseldorf. 

Auf dem Plan stand ein umfangreiches Programm, das wenig Zeit ließ, die direkt am Rheinufer gelegene Jugendherberge zu erkunden. 

Neben einer Bootsfahrt auf dem Rhein besuchten wir unter anderem auch den Landtag NRW. Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Landtagsabgeordneten @susa_schneider, die unseren Fragen Rede und Antwort stand. Höhepunkt war eine Führung durch das Landtagsgebäude und dem Besuch des Plenarsaals. Dilay (7a) und Damian (7e) konnten sogar am Rednerpult des Landtags ihre erste Rede halten, während Damiano (7a) als "Landtagspräsident" die Sitzung leitete. 

Unsere Abende verbrachten wir im Discoraum der Jugendherberge und waren mit unseren Lehrern bowlen. 

Als krönenden Abschluss machten wir auf der Rückfahrt einen Halt im Phantasialand. 

Danke an alle, die diese Reise unvergesslich gemacht haben! 🚌💫
🎉🏫 Tag der offenen Tür an der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule Lünen! 📚✨

Save the date! 🗓️ Am 2. Dezember von 10 bis 13 Uhr öffnen wir unsere Türen für euch zu einem Tag voller spannender Einblicke und Aktivitäten. 🌟

🔬 Taucht ein in die Welt der Wissenschaft mit faszinierenden Experimenten. Von Chemie bis Physik, erlebt Wissenschaft hautnah! 🌡️⚗️

🛠️ Für alle Technikbegeisterten bieten wir Laubsägearbeiten in unseren Technikräumen an. Hier könnt ihr eure handwerklichen Fähigkeiten unter Beweis stellen! 🔨💡

🤖💻 Entdeckt die Informatik mit unseren Robotik und 3D-Druck Workshops. Lasst eurer Kreativität freien Lauf und erfahrt mehr über die Möglichkeiten bei uns! 🤖🖨️

📚 Auch unsere Bücherei stellt sich vor! Taucht ein in eine Welt voller Geschichten und lernt die Schätze unserer Bibliothek kennen. 📖✨

🏀🤸‍♀️ Für alle Sportbegeisterten haben wir unsere nagelneue Sporthalle geöffnet! Testet unsere Sportangebote und habt Spaß beim Bewegen! ⛹️‍♂️🏋️‍♀️

🎭 Zu guter Letzt präsentiert euch der Darstellen & Gestalten Kurs im Jahrgang 10 eine fesselnde Aufführung zu jeder vollen Stunde! Lasst euch begeistern. 🎨🎬

Seid dabei, lernt uns kennen und entdeckt, was die Käthe-Kollwitz-Gesamtschule alles zu bieten hat! Wir freuen uns auf euch! 🎉🏫

#TagDerOffenenTür #KätheKollwitzGesamtschule #Lünen #Schule #Events #Experimente #Technik #Bücherei #Kreativität #Aufführungen
Zur Eröffnung unserer neuen Bücherei „LeseLaden“ gab es ein tolles Gewinnspiel! 🏅
Hier nun die beiden glücklichen Gewinnerinnen aus der Klasse 7a, die jeweils ein Buch erhalten haben:

1. Platz: Marie G.
2. Platz: Talea P. 

Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß beim Lesen! 📚
Überschwemmungen in Frankreich - Bitte um Unterstützung für unsere Partnerschule. 

Im Oktober hatten wir eine Gruppe französischer Schülerinnen und Schüler aus unserer neuen Partnerschule, dem Collège de la Morinie in Saint-Omer, zu Gast. Dabei konnten viele gute Kontakte und Freundschaften geschlossen werden.
In der Region Pas-de-Calais (Nordfrankreich) kam es nun in den vergangenen 14 Tagen nach starken Regenfällen zu schweren Überschwemmungen. Besonders stark betroffen ist die Gemeinde unserer Partnerschule. Viele Familien, deren Kinder die Schule besuchen, haben ihr Hab und Gut verloren und sind teilweise noch immer von Kommunikation, Strom und sogar Trinkwasserversorgung abgeschnitten.

Um den Schülerinnen und Schülern ein Stück Normalität bieten zu können, bittet das Collège um Spenden für die Anschaffung von Schulmaterialien.
Wir möchten Sie bitten, diesen Spendenaufruf zu unterstützen und werden deshalb am Montag Geldspenden in den Klassen sammeln.
Die Spenden sind direkt für unsere Partnerschule gedacht und die Verwendung für die Anschaffung von Schulmaterialien ist durch den persönlichen Kontakt gesichert.

Wir möchten uns schon im Voraus für Ihre Unterstützung bedanken!
Achtung‼️ Lesen gefährdet die Dummheit 😃

Endlich war es soweit!
Am 23.10.23 fand die Eröffnung der neuen Schulbibliothek statt.
Wie auf den Bildern zu sehen, war die Eröffnung des LeseLadens ein voller Erfolg.
Ein ganz großes Lob geht an die fleißigen Helfer aus der Klasse 10B von Frau Thöne, die das Büchereiteam tatkräftig unterstützten.
Vielen Dank auch an den Förderverein für die Finanzspritze.

Wir freuen uns auf den Besuch vieler Bücherwürmer 😃
Am Sonntag, 29.10. findet zum zweiten Mal das CycloCross Rennen statt.🚴 Am Rennen nehmen Jugendliche der deutsch-französischen Projektwoche mit Workshops zum Europass-Lebenslauf und Besuch von berufsbildenden Schulen und gemeinsam berufsbezogenen Aktivitäten teil; gefördert vom DFJW. Kommt am Sonntag gerne vorbei. Ausbildungschancen rund ums Rad werden vor Ort ebenfalls angeboten. Eventzeit ist von 10 -14 Uhr an der Halde Lünen-Süd, direkt an der KKG.

#nrwcrosscup #rad #cyclocross #radcross #querfeldein #rsvluenen #rsvlippe23luenen #rsc79werne #sprinter_waltrop #rsv_unna #bombtrackbicycleco #Radsport
#kannebrottrunk #sks #poco #ausbildungschancen #berufe_rund_ums_rad #berufsorientierung #KAoA #berufsbildung 

@lbk.luenen @fhbk.do @bikepark_luenen_halde_victoria @bezregarnsberg @protandem_org @ofaj_dfjw @kkgluenen @radsportverbandnrw @hasebikes @hwkdortmund @ihk_nord_westfalen @ifduesseldorf @lhb_goes_erasmusplus @rcsprinterwaltrop @stadt_luenen @auslandsgesellschaft.de_do @baeckereikanne @zweirad_moenninghoff @ontherock_group @kanne.brottrunk.de @bildungsland.nrw @rsvunna @rsvlippe23luenen @rsc79werne @chaap.morinie @nrwcrosscup @meinauslandspraktikum @bombtrackbicycleco @sks_germany @poco.de @austauschmachtschule @berufsbildungohnegrenzen @andreaeugs
Die glücklichen Gewinner*innen der von Isa Habib gespendeten Roller im Rahmen der Vorstellung des Fördervereins heißen: Leon Giesen 5a, Lana Hinz 5b, Albert Casleanu 5c, Rubin Shaara 5d und Drilon Biba 5e (leider wegen Krankheit nicht auf dem Foto🤧) . Herzlichen Glückwunsch und gute Fahrt🛴🛴🛴
Neue SchulmediatorenInnen nach erfolgreicher Ausbildung zertifiziert!

Schulleiter Herr Gundelach hat unsere 17 neuen StreitschlichterInnen für ihre bestandene Prüfung ausgezeichnet!
Die SchülerInnen aus dem neunten Jahrgang haben in ihrer Ausbildung die fünf Phasen der Streitschlichtung in Rollenspielen erlernt und die Prüfung erfolgreich abgelegt!
Die verschiedenen Phasen helfen in der Schlichtung gemeinsam mit den “Streitenden“ eine Konfliktlösung zu finden, mit der alle zufrieden sind (Win-Win Situation).
An vielen Nachmittagen wurde mit großem Ehrgeiz und Einsatz geübt und gelernt!
Bei der Verleihung der Zertifikate betonte Herr Gundelach, wie wichtig die damit verbundene Arbeit der SchülerInnen zur Unterstützung des Kollegiums sei.
Die SchulmediatorenInnen seien ein gutes Beispiel für die aktive Beteiligung der Schülerschaft am Schulleben.
Außerdem würden sie aktiv am gesunden, gewaltfreien Schulklima mitwirken.
Nach der Vorstellung in allen Klassen der Unterstufe sind die StreitschlichterInnen in den Pausen im Einsatz und fungieren als zusätzliche AnsprechpartnerInnen bei Problemen und Konflikten!
Die Ausbildung haben Frau Borriello (SV-Lehrerin) und Herr Rüth (Schulsozialarbeiter) durchgeführt!
Wir bedanken uns für das Engagement und den Einsatz aller AbsolventenInnen.

Im zweiten Halbjahr im Schuljahr 23/24 werden Frau Borriello und Herr Rüth im Jahrgang 8 eine neue Ausbildungsrunde als AG starten!
Interessierte SuS können sich gerne melden!

Gemeinsames Lernen

Hier fördern wir nicht nur Wissen, sondern auch soziale Kompetenzen. Durch gemeinsame Gruppenprojekte und Teamaktivitäten lernen Schüler, miteinander zu wachsen. Unsere engagierte Lehrerschaft schafft eine inspirierende Umgebung, in der Schüler voneinander lernen und gemeinsam erfolgreich sind. Wir sind eine Schule, die Zusammenhalt und Bildung verbindet - für eine Zukunft voller Möglichkeiten.

Digitale Schule

Wir setzen auf die Möglichkeiten der Digitalisierung, um Ihren Kindern eine erstklassige Bildung zu bieten. Unsere Lehrmethoden nutzen digitale  Technologien, um den Unterricht lebendig und interaktiv zu gestalten. Von Lernplattformen bis hin zu virtuellen Exkursionen können Türen zu unendlichen Wissenswelten geöffnet werden. Unsere Schülerinnen und Schüler werden fit für die digitale Welt von morgen gemacht. 

Schwerpunkte

In unserer Schule legen wir besonderen Wert auf individuelle Stärken und Interessen. Unsere vielfältigen Wahlpflichtangebote und Profilkurse in der Oberstufe bieten unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihr Wissen und Können in ausgewählten Fachgebieten zu vertiefen. Ob Darstellung & Gestaltung, Sprachen oder Informatik– wir fördern Talente gezielt und schaffen dafür notwendige Lernumgebungen. 

Ausgezeichnet